Durch die Verwendung fossiler Brennstoffe (Öl, Erdgas) 
bei der Wärme- und Stromversorgung eines Hauses 
entstehen CO2-Emissionen. Ein Nullemissionshaus 
dagegen ist in der Jahresbilanz CO2-neutral. 
Bei einem Nullemissionshaus wird der Energiebedarf 
zur Konditionierung (Heizung, Kühlung, Lüftung, 
Beleuchtung) vollständig durch regenerative Energie-
gewinne kompensiert. CO2-neutral in der Jahresbilanz 
bedeutet, dass am Jahresende die Energieerzeugung 
dem Energieverbrauch entspricht. Der Jahressumme 
des Energieverbrauchs wird das Energieäquivalent der 
Stromerzeugung gegenübergestellt.             
            	In einem Nullemissionshaus können verschiedene 
regenerative Energietechniken zum Einsatz kommen. 
Eine Form ist die Verwendung von Wärmepumpen in 
Kombination mit netzgekoppelten Photovoltaikanlagen 
(Solarstromanlagen). Zusätzlich ist ein optimaler 
Wärmeschutz, durch eine optimal wärmegedämmte 
Gebäudehülle, eine winddichte Bauausführung und ein 
Lüftungskonzept erforderlich.            
    